Studienfinanzierung
Der Deutsche Akademische Austauschdient (DAAD) vergibt Stipendien, und hat auch eine Liste von anderen Institutionen auf folgender Webseite: www.auslandsstipendien.de
Die Bemessungsgrenzen für das Auslands-BAföG sind höher als bei der Inlandsförderung. Daher erhalten oft auch Studenten Auslands-BAFOEG, die keinen Inlands-BAföG erhalten.
Mehr Infos unter https://www.bafög.de/de/ausland—studium-schulische-ausbildung-praktika-441.php
Dieses staatliche Darlehen können Studenten völlig unabhängig vom Einkommen der Eltern oder der eigenen finanziellen Situation beantragen, auch die Kombination mit anderen Stipendien ist möglich. Weitere Infos unter www.bildungskredit.de.
Schweiz und Österreich
Schweiz
Die Finanzierungsmöglichkeiten für Studenten aus der Schweiz erfolgen meist durch Stipendien, die kantonal geregelt werden. Fragt auch bei dem Auslandsamt Eurer Universität nach. Dort kann man euch oft damit behilflich sein. Mehr Informationen unter https://www.swissuniversities.ch/de/services/stipendien-ausland/
Österreich
Sehe einmal auf der Webseite www.grants.at nach. Dies ist Österreichs größte Online-Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung, der Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und der Österreichische Austauschdienst. Es lohnt sich auch bei www.stipendium.at nachzusehen.